Zeitstrahl

1920er Jahre

Adolf Wieber, Organist an der Moritzkirche, regt einen Orgelneubau an. August 1925: Die Orgel wird von der Fa. Sauer als Opus 1307 in der Kirche errichtet.

13. September 1925

Einweihung der Orgel durch den Thomaskantor Günther Ramin; das Abnahmegutachten erstellt Oscar Rebling, damals Organist an der Marktkirche Halle. Die Orgel verfügt über 53 Register mit Raum für spätere Erweiterungen.

1926/27

Erweiterung der Orgel auf 63 Register.

1943

Prof. Heinz Wunderlich wird Organist an der Moritzkirche. Die Sauer-Orgel entwickelt sich zu einem gefragten Konzertinstrument.

1945

Einschneidende Veränderungen an der Orgel durch Orgelbauer Michel aus Crimmitschau. Acht Register werden im Sinne der Orgelbewegung verändert. Der originale Pfeifenbestand bleibt nahezu unverändert.

1957

Prof. Helmut Gleim wird Organist an der Moritzkirche und führt die musikalische Tradition seiner Vorgänger A. Wieber und Prof. H. Wunderlich weiter.

1970er Jahre

Nachdem die Kirche nicht mehr von der damaligen evangelischen Gemeinde genutzt wird, gerät die Orgel zunehmend in Vergessenheit. In den folgenden Jahren: umfassende Sanierung der Kirche durch die neu gegründete katholische Gemeinde von Halle-Neustadt. Während der Bauarbeiten entstehen schwerwiegende Schäden an der Orgel, die dadurch schließlich unspielbar wird.

1979

Ernestine Frost wird Kirchenmusikerin an der Moritzkirche und engagiert sich erfolgreich für die Wiederspielbarmachung der Orgel.

1998/99

Nach 20 Jahren des Schweigens werden in einer ersten Bauphase 11 Register der Orgel durch die Firma Sauer (Müllrose bei Frankfurt/O.) wieder spielbar gemacht.

2000 bis 2002

In einem zweiten Bauabschnitt werden weitere 14 Register spielbar gemacht. Nun erklingen 25 der insgesamt 63 Register.

2005

Florian Kleidorfer wird Kirchenmusiker an der Propstei- und Moritzkirche.

13. September 2005

Zum 80. Jahrestag der Orgelweihe wird der „Förderverein SAUER-Orgel Moritzkirche Halle (Saale) e.V.“ gegründet.

9. Juli 2007

Beschluss des Kirchenvorstandes der heutigen Pfarrei St. Mauritius und St. Elisabeth zur vollständigen Restaurierung der Sauer-Orgel. Nach einem Ausschreibungsverfahren unter vier deutschen Orgelbaufirmen wird der Auftrag an die Orgelbaufirma Reinhard Hüfken (Halberstadt) vergeben.

September 2009

Im Beisein von Vertretern der Pfarrgemeinde, des Bistums Magdeburg und des Fördervereins wird in Halberstadt der Werkvertrag mit der Orgelbaufirma Reinhard Hüfken unterzeichnet.

Dezember 2009

Ausbau der bislang nicht spielbaren Teile der Orgel und Transport in die Werkstatt nach Halberstadt.

5. Februar 2010

Letztes Konzert auf der Sauer-Orgel. Es musizieren Prof. Helmut Gleim, Kirchenmusiker Florian Kleidorfer und der Vorsitzende des Fördervereins Tobias Geuther.

22. Februar 2010

Orgelbaumeister Reinhard Hüfken und seine Mitarbeiter beginnen mit dem vollständigen Ausbau der Orgel und dem Transport in die Werkstatt nach Halberstadt.

Herbst 2010 bis Herbst 2011

Restauratorische Arbeiten am Prospekt (Gehäuse) der Orgel und Montage der restaurierten Orgelteile. Am Ende der Arbeiten stand die Intonation der Orgel. Alle rund 4.800 Pfeifen erhielten hier in Handarbeit ihren spezifischen Klang.

18. bis 25. September 2011

Im Rahmen der Festwoche zum 600jährigen Weihejubiläum der Moritzkirche wird die restaurierte Sauer-Orgel durch Bischof Dr. Gerhard Feige und Propst Reinhard Hentschel feierlich wieder eingeweiht.