Festkonzert zum 100. Geburtstag der SAUER-Orgel
Höhepunkt im Festjahr „100 Jahre SAUER-Orgel“
Samstag, 13. September 2025, 19:30 Uhr
Die Orgel der Moritzkirche wurde 1925 als Opus 1307 von der Werkstatt Wilhelm Sauer (Frankfurt/Oder) erbaut und stellt ein bedeutendes Denkmal spätromantischen Orgelbaus dar. Das „Kirchen-Konzert anläßlich der Orgeleinweihung“ am 13. September 1925 spielte kein geringerer als der damalige Organist der Leipziger Thomaskirche, Günther Ramin.
Besonderer Höhepunkt hierbei ist, dass der Organist des Abends, der Leipziger Thomaskirchen-Organist Prof. Johannes Lang der Urenkel von Günther Ramin ist, der das Konzert vor 100 Jahren im Jahr 1925 in der Moritzkirche gespielt hat.
Nicht nur das macht diesen Abend zu einem besonderen Ereignis, sondern auch die Musik selbst: zu Gehör kommen neben Orgelwerken von Samuel Scheidt, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Max Reger auch Gesänge für Bariton und Orgel, die heute äußerst selten aufgeführt werden. Darunter drei Lieder, komponiert von Martin Luther und Gesänge der damals zeitgenössischen Komponisten Walter Courviosier und Hugo Wolf. Den Vokalpart übernimmt der Hallenser Künstler Maik Gruchenberg.
Der Eintritt ist frei. Der Förderverein erbittet am Ausgang eine großherzige Spende zugunsten der Orgel.
Sie können auch online spenden. Klicken Sie diesen Link, der zu unserer Spenden-Webseite führt. Sie benötigen hierfür nur Ihre IBAN. Die Abbuchung des ausgewählten Betrages erfolgt einfach und sicher per SEPA-Lastschrift von Ihrem Bankkonto.