100 Jahre SAUER-Orgel: Orgelkonzert mit Izumi Ikeda (Fukuoka, Japan)
Am Sonntag, dem 3. August 2025 um 17:00 Uhr laden wir Sie zu einem Orgelkonzert mit dem international anerkannten Organisten Izumi Ikeda aus Fukuoka, der größten Stadt in Süd-West Japan herzlich ein.
Ikeda ist ein ausgewiesener Experte der Interpretation von Orgelmusik Max Regers. Zudem ist er Schüler des Organisten Prof. Heinz Wunderlich, der selbst seit 1943 für einige Jahre Organist der Moritzkirche war. Wir freuen uns sehr, dass er den Reigen der Veranstaltungen und Konzerte im Jubiläumsjahr anlässlich des 100. Geburtstages der SAUER-Orgel eröffnet.
Ikeda studierte Orgel (bis zum Master) an der Tokyo University of the Arts (Musikabteilung) und ist Preisträger des Ataka-Preises dieser Universität. Im Anschluss studierte er zusätzlich im Rahmen des Deutschen Akademischen Austauschdiensts an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Hamburg.
Zu seine Lehrern gehörten Heinz Wunderlich (Orgel), Henriette Puig-Roget (Orgel, Paris/Tokio) und Masaaki Suzuki (Cembaro und alte Musik) und als Enkel-Schüler von K. Straube, M. Dupré und T. Koopman wurde er „Multi Interpreter“ der traditionellen deutschen und französischen Schule bis zur historischen Lehre.
Seit 1998 ist er als Musikdirektor des Chapel Priere Fukuoka nicht nur an der Orgel aktiv, sondern leitet auch den Kammerchor „Collegium Priere“. Die jährliche Konzerttournee durch Europa wird in Deutschland, Frankreich und anderen Orten weithin hoch gelobt, und nach dem Brand von Notre Dame in Paris trat er im Fernsehen als „der japanische Organist auf, der als Japaner am meisten in Notre Dame Konzerte gegeben hat“.
Darüber hinaus hat er an den Hochschulen Tokyo University of the Arts, Aoyama Gakuin, Fukuoka Jogakuin und dem Fukuoka Women’s Junior College im Hauptfach Orgel und im Fach Allgemeine Musikgeschichte gelehrt, wodurch er nicht nur für sein musikalisches Können, sondern auch für sein weitreichendes Wissen bekannt wurde.
Er ist Mitglied der Japan Organist Association und der Japan Organ Society.
Der Eintritt ist frei. Wir bitten am Ausgang um eine großherzige Spende.
Weitere Orgel-Höhepunkte in der Moritzkirche in diesem Jahr werden sein:
Sonntag, 13. September 2025, 19:30 Uhr:
Festkonzert zum Tag der Orgelweihe vor 100 Jahren
Zum Einweihungskonzert der Moritzorgel am 13.09.1925 spielte der Organist der Thomaskirche, Günther Ramin, ein Programm mit Orgel- und Vokalmusik von Bach, Reger und Mendelssohn-Bartholdy. In diesem Jahr – 100 Jahre später – werden wir dieses Konzert mit dem originalen Programm erneut zu Gehör bringen. Besonderer Höhepunkt ist dabei, dass wir dafür wieder den Organisten der Thomaskirche, Johannes Lang, gewinnen konnten. Lang ist der Urenkel des damaligen Organisten Günther Ramin. Den Vokalpart übernimmt der Hallenser Maik Gruchenberg.
Ein einmaliges Ereignis, das man sich unbedingt vormerken sollte!
Samstag, 27. September 2025, 18:00 Uhr:
Motette des Stadtsingechores zu Halle
Anlässlich des Moritzorgel-Jubiläums „verlegt“ der Stadtsingechor seine Motette im September von der Marktkirche in die Moritzkirche.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Wir bitten am Ausgang um eine großherzige Spende.